Mauersegler Exkursion Schloss Altstadt Sargans Leute Exkursionsleiter
Exkursionen · 18. Juni 2024
Der Mauersegler fasziniert den Menschen seit jeher. Die schnellen Vögel sind erscheinen Anfangs Mai und verlassen unsere Region bereits Ende Juli wieder. In der Altstadt von Sargans gibt es eine Brutkolonie, die zerstreut in einigen der alten Häuser brüten. An einer Gemeinschaftsveranstaltung von der GEISS und der Linknatur GmbH wurden im Juni zwei Mauersegler-Abende durchgeführt. In einer kurzen Einführung erfuhren die zahlreichen Teilnehmenden Details aus dem Leben der...
Vierfleck von vorne an Schilhalm ruhend
Exkursionen · 16. Juni 2024
Ziel der Exkursion war, verschiedene Lebensräume und die Ansprüche und die Eigenheiten der schnelllebenden Insekten kennenzulernen. Mit dem Fahrrad ging es über Vilters und Bad Ragaz nach Fläsch. An und in verschiedenen Tümpeln wurden verschiedene Gross- und Kleinlibellen bestimmt und bewundert. Der Vierfleck und die Königslibelle dominierten den Luftraum über den Wasserflächen. Sie konnten bei der rasanten Insektenjagd, der Paarung und bei der Eiablage beobachtet werden. Auch kleine...

Grünschenkel rasten in der Vilterser Rheinau
26. April 2024
Ausgesprochen nass, windig und kalt war es auf der Velo-Exkursion vom 20. April. Das Thema war der Frühlings-Vogelzug entlang des Alpenrheins im Sarganserland und Nordbünden. Trotz oder dank des unwirtlichen Wetters liessen sich einige Arten beobachten. Zu den typischen Zugvögeln gesellten sich auch tausende Bergpieper, die normalerweise jetzt mit dem Brutgeschäft in den höheren Lagen beschäftigt sind. Auf dem Durchzug konnten verschiedene Schwalbenarten und andere Singvögel beobachtet...
Nistkästen an Baumschutzzaun aufgehängt
08. März 2024
Kein Kunstwerk eines berühmten Künstlers sondern das Überbleibsel einer Nistkastenaktion, bei der fleissige Oberstufenschüler Nistkästen für den Wendehals und den Gartenrotschwanz gebaut und diese an Hochstammobstbäumen in der Rheinau aufgehängt hatten. Das Bild spricht Bände. Zum einen zeigt es, dass die Bäume an denen sie während ein paar Jahren gehangen sind, verschwunden sind. Es zeigt zum anderen wie ausgeräumt die Landschaft zwischen den offensichtlich deplatzierten...

08. März 2024
Feuchtgebiete sind selten geworden. Als Wasserspeicher und Lebensraum sind sie wichtig für die Biodiversität und helfen die negativen Folgen des Klimawandels zu dämpfen. Im Sarganserländer vom 7. März ist ein Artikel dazu erschienen.
Gelbbauchunken, Laichgewässer wiederherstellen
25. November 2023
Hannes Schumacher hat gestern am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil den Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung erfolgreich abgeschlossen und den entsprechenden Ausweis erhalten.

Alppass, Vogelzug, Kalte Balz, Exkursion
Vögel · 08. Oktober 2023
Der Zug von Vögeln und Insekten über die Alpen war das Exkursionsthema vom 8. Oktober zum Alppass über dem Weisstannental. Eigentlich. Denn ziehende Vögel waren nur wenige zu beobachten. Abgesehen von einer grösseren Gruppe rastender Hausrotschwänze, umherstreifender Misteldrosseln, einem Turmfalken, einem Rotmilan, ein paar Buchfinken- und Erlenzeisigtrupps war kaum Zugbetrieb feststellbar. Normalerweise überfliegen zu dieser Jahreszeit viele Sing- und Greifvögel den Einschnitt in der...
Vogelzug, Schwarzmilan, Sarganserländer, Feldornithologiekurs, BirdLife Sarganserland
18. August 2023

Kanadisches Berufkraut als invasiver Neophyt am Ufer des Alpenrheins
25. Juli 2023
Das Kanadische Berufkraut wird jetzt sichtbar. Ebenfalls seit einigen hundert Jahren in Mitteleuropa und ebenfalls invasiv. Mit bis zu 250'000 Samen ist auch eine einzelne Pflanze sehr potent. Sie wachsen gerne und gut auf Ruderalflächen wie kiesigen Flächen und breiten sich dort aus.
Blütenstand der Kanadischen Goldrute
Neophyten · 03. Juli 2023
August eit ihrer Einführung aus Nordamerika im 17. Jahrhundert ist die Kanadische Goldrute auf Siegeskurs. Aufgrund ihrer goldig-gelben Blütenpracht wurde sie zuerst in Gärten eingesetzt und als Bienenweide verwendet. Mit bis zu 19'000 Samen brach sie relativ schnell aus den Gärten aus. Heute bildet sie ausserhalb ihres zugeteilten Lebensraumes grosse Bestände. Ab Ende Juli wird sie an Bahnborden und Ruderalflächen sichtbar. Meistens werden einheimische Pflanzen durch die dichte Wuchsform...

Mehr anzeigen