Vögel · 15. Dezember 2022
dann ruft hier wieder der Wendehals. Hoffentlich! Wir setzen uns zusammen mit Bauern, Rebbauern, #BirdLifeSchweiz und #BirdLifeSarganserland dafür ein🙂
Schmalblättriges Greiskraut in der Blüte, Senecio inaequidens
Neophyten · 23. Oktober 2022
Es blüht von Juni bis November und stammt aus Südafrika. Das Schmalblättrige Greisskraut wurde mit Wolltransporten in Mitteleuropa eingeschleppt. Auffällig ist die gelbblühende Pflanze entlang der Autobahn, wo ihre Bestände ein gelbes Band entlang der Fahrbahnen bilden. Strassen und Schienen sind ihr bevorzugter Ausbreitungsweg. Nun ist das Schmalblättrige Greiskraut auch an den Strassenrändern der Ortschaften im Sarganserland zu finden. In der Nähe von Autobahnausfahrten sind die...

Turmfalke, auf Baum
20. Oktober 2022
Rück-, Ein- und Ausblicke: Der Newsletter vom Oktober 2022 ist da! Abonnieren Sie ihn hier.
Rohrweihe, Vogelzug, Birdmigration
Exkursionen · 12. Oktober 2022
Wir führen immer wieder Exkursionen durch, bei denen wir den Teilnehmenden die Natur näher bringen. In diesem Jahr lag ein besonderer Schwerpunkt auf dem herbstlichen Vogelzug. Das saisonale Schauspiel begeistert und bewegt den Mensch seit jeher. Interessiert zeigte sich beispielsweise eine Firma, die interessierten Mitarbeitern den Vogelzug in einer Vollmondnacht näher bringen wollte. Auch Einzelpersonen und Gruppen durften wir den Vogelzug und die Protagonisten (Zugvögel und Wanderfalter)...

Fischadler im Flug
Vögel · 11. Oktober 2022
Fischadler brüten in der nördlichen Hemisphere. In der Schweiz ist die Art seit 1911 ausgestorben. Im Sarganserland kann der Langstreckenzieher, der südlich der Sahara den Winter verbringt, alljährlich im Herbst auf dem Durchzug beobachtet werden. Die Entdeckung ist jedesmal ein sehr emotionales Ereignis. Von wo die Vögel kommen und wo genau sie überwintern, bleibt vorläufig unbekannt.
Pflanzen · 09. Oktober 2022
Die LIEWO berichtet in der neusten Ausgabe über die Piacenza-Stendelwurz im Gonzenwald. Von dieser Orchideenart sind in der Schweiz nur zwei Standorte bekannt.

Vogelzug, Birdmigration, Schwarzstorcch, black stork, Rheinau, Sargans
Exkursionen · 29. September 2022
Der Vogelzug fasziniert seit jeher. Mit uns können Sie ihn live miterleben.
junge Gelbbauchunke sitzt auf  Fadenalgen in ihrem Geburtsgewässer
16. August 2022
Gelbbauchunken sind vom Aussterben bedroht. Jungtiere lassen hoffen

Einjähriges Berufkraut, Kanadisches Berufkraut, Neophytensack, Sarganser Neophytentag, Sargans, Schlosshügel
Neophyten · 18. Juni 2022
Am heutigen Sarganser Neophytentag wurden von sehr fleissigen und motivierten Freiwilligen auf einigen Flächen im Bereich Schlosshügel, Talid und entlang des Burgerwegs vom Einjährigen und Kanadischen Berufkraut sowie anderen invasiven eingeschleppten Pflanzen (Neophyten) befreit. Zum Einsatz kam erstmals auch der in der Region Werdenberg-Sarganserland lancierte Neophytensack, der ein sicheres Entsorgen über die wöchentliche Abfallabfuhr ermöglicht. Der Neophytensack ist ab sofort auf dem...
Neophyten · 08. Juni 2022
Nicht alle Neophyten sind schlecht. 10 % dieser nichteinheimischen Pflanzen sind invasiv und müssen bekämpft werden. Unter ihnen ist das aus Nordamerika stammende Einjährige Berufkraut. Der Sarganserländer hat unseren Hannes Schumacher interviewt und einen Artikel veröffentlicht.

Mehr anzeigen