Vögel

Traubenhyazinthen zeigen den Frühling an
Vögel · 05. April 2023
in Mels der erste Wendehals und vor einer Woche ein Wiedehopf-Paar in der Rheinau...Zwei Zielvogelarten unseres Artenförderungsprojekt sind aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurückgekehrt.
Wendehals und Gartenrotschwanz brüten in den Rebbergen bei Sargans
Vögel · 15. Dezember 2022
dann ruft hier wieder der Wendehals. Hoffentlich! Wir setzen uns zusammen mit Bauern, Rebbauern, #BirdLifeSchweiz und #BirdLifeSarganserland dafür ein🙂

Fischadler im Flug
Vögel · 11. Oktober 2022
Fischadler brüten in der nördlichen Hemisphere. In der Schweiz ist die Art seit 1911 ausgestorben. Im Sarganserland kann der Langstreckenzieher, der südlich der Sahara den Winter verbringt, alljährlich im Herbst auf dem Durchzug beobachtet werden. Die Entdeckung ist jedesmal ein sehr emotionales Ereignis. Von wo die Vögel kommen und wo genau sie überwintern, bleibt vorläufig unbekannt.
Vögel · 06. Mai 2022
Das Regionalsender TVO hat einen kurzen Beitrag über das Artenförderungsprogramm zu Wendehals & Co. ausgestrahlt. Sie sehen den Beitrag unter diesem Link.

Exkursion zu den Flussregenpfeifern am Alpenrhein
Vögel · 27. Juni 2021
Der Flussregenpfeifer und seine Herausforderungen am Alpenrhein waren Thema einer Exkursion
Damit der Wanderfalke seine Ruhe hat!
Vögel · 05. Januar 2021
Bald beginnt die Brutzeit der Wanderfalken. Unbedachte menschliche Aktivitäten zu dieser Zeit führen oft zum Brutabbruch.

Vögel · 04. November 2020
Neue Erkenntnisse zum Zugverhalten des Alpenseglers liegen vor. Die Art kommt auch im Sarganserland vor. Brutnachweise sind selten.
Vögel · 19. Juli 2020
Eine Zweitbrut bei den Flussregenpfeifern am Alpenrhein ist ein seltenes Ereignis.

Vögel · 18. Juli 2020
Am Alpenrhein brüten zwei Limikolenarten unter schwierigsten Bedingungen
Vögel · 01. Juli 2020
Was vielversprechend aussah, hatte leider keinen Bestand. Die beiden Weissstörche sind nicht mehr im Gebiet. Über die Ursachen der Brutaufgabe kann nur spekuliert werden. Vielleicht die Situation am Nest mitten in einer Graureiherkolonie zu stressig. Vielleicht war das Paar noch zu unerfahren. Wir schauen schon erwartungsvoll auf das kommende Jahr...

Mehr anzeigen